Im Internet ist der User König, was sich seiner Aufmerksamkeit entzieht, geht unter. Backlinks sind wichtig, aber was immer noch an erster Stelle steht sind: Verweildauer, Absprungrate und Returning Visitors. So standen die User Signals 2014 auf den vordersten Plätzen der Top- Rankingfaktoren. Nicht verwunderlich, denn der Google-Bot generiert schließlich keine Conversions. Umso mehr rücken wieder Aspekte wie die Bedienung von Websites in den Vordergrund. Das Credo „Don´t make me think“[1], ist aktueller denn je.
Die Begriffe Design, Usability und Programmierung stammen aus verschiedenen Bereichen der Webentwicklung. Sie berühren sowohl kreative als auch technische Aspekte. Jeder dieser Bestandteile trägt aber zum Erfolg einer Website bei. Deshalb ist es wichtig, die Teile in einem engen Zusammenhang zu betrachten und nicht, wie teils üblich, in voneinander unabhängigen Entwicklungsschritten.
In den letzten Jahren beginnt sich das Konzept der OnePage im User Interface Design zu etablieren. Diese Entwicklung ist eine Errungenschaft für die User Experience, aber eine Herausforderung für Programmierung und SEO. Es ist nicht zuletzt der Fokus auf JavaScript, der OnePages zu kleinen Abenteuern werden lässt.
Doch wie kann man Trends und zeitgemäße UIs dennoch umsetzen?
Dieses E-Book möchte Dir die Trends im UI/UX Design vorstellen und über die technischen Aspekte der Gestaltung bis hin zum Thema SEO die Möglichkeiten und Schwächen von OnePages aufzeigen. Mit unseren gesammelten Erfahrungen im Web-Dschungel werden wir verschiedene SEO-Strategien beleuchten und zeigen wo die Reise einmal hingeht.