Zeitnah zur Veröffentlichung eines gedruckten Buches zu den Themen SEO und Social Media suchte Michael Firnkes über einen Blogbeitrag Gastautoren für ein eBook mit gleichem Themenfokus. Nach zahlreichen Antworten fiel die Wahl auf zehn Autoren, die gemeinsam ein eBook von sage und schreibe 105 Seiten zusammengestellt haben. Dies ist eine beachtliche Leistung, denn vom Umfang her hätte jedes Kapitel auch ein einzelnes eBook sein können. Dank einer Gliederung, die man von wissenschaftlichen Werken gewohnt ist, fällt die Orientierung im Buch leicht. Die verschiedenen Kontaktdaten stehen unter jedem Beitrag bereit, sodass eine Kontaktaufnahme einfach fällt.
Die einzelnen Kapitel
Die SEO und Social Media taugliche Webseite
Christina Fuchs nennt im ersten Artikel einige grundlegende Punkte, die bei der Suchmaschinenoptimierung einer Seite relevant sind. Im zweiten Teil beschreibt sie dann die Maßnahmen, die unternommen werden müssen, um eine Webseite fit für das Social Web zu machen.
Blogs für den Leser schreiben, für den Robot optimieren
Nachdem sie den Sinn hinter einem Blog erklärt und einen kurzen Einblick in die Funktionsweise einer Suchmaschine gibt, widmet sich Doris Schuppe den Maßnahmen, die für Erfolg bei Lesern und Robots sorgen.
Social Media Newsroom
Robert Weller klärt auf, was ein Social Media Newsroom ist und wem er nutzt. Er erläutert die einzelnen Elemente und geht auf die technische Umsetzung und die Gestaltung ein. Eine praktische Checkliste unterstützt bei der Erstellung eines eigenen Social Media Newsrooms.
Linkaufbau – mehr als nur ein Link
In diesem Kapitel widmet sich Janina Schmitt der Bedeutung des Linkaufbaus. Wer Inspiration sucht, findet die in den Ideen für verschiedene Unternehmensbereiche.
Storytelling und Social Media – Geschichten digital und transmedial erzählen
Pia Kleine Wieskamp geht hier auf verschiedene Aspekte des modernen Storytellings ein. Sie behandelt Transmedia Storytelling und findet die Verknüpfungen zu Social Media und SEO. Weiterhin erläutert sie die praktische Arbeit vom Anfang bis zur fertigen Story.
Youtube und SEO
Auch bei Videos auf Youtube hilft eine Suchmaschinenoptimierung für eine bessere Auffindbarkeit. Umfassend beschäftigt sich Hannes Schleh mit diesem Thema.
Shitstorms: Erfolgreiche Krisenkommunikation in Social Media
Natürlich darf das Thema Shitstorm in einem Buch zum Bereich Social Media nicht fehlen. Für die Krisenlösung und die Vorbereitung auf weitere Krisen gibt Nicole Huber in dem Kapitel Tipps und Ratschläge.
Hashtags, Graphsearch und Co
Hasshtags – wo gibt es sie, was bewirken sie und wie werden sie eingesetzt? Das weiß Manuel Ziegler. Zudem erläutert er Nutzen als auch Gefahren von Graphsearch.
Freiberufler, Selbständige & Autoren als Marke
Im letzten Kapitel nutzt Steffen Meier die Gelegenheit zu erklären, wie aus einem Mensch eine digitale Marke wird. Natürlich spielt Social Media auch hierbei eine zentrale Rolle.